Checkliste für Büroumzüge
- Die neuen Räume sichtbar mit der Raumnummer versehen.
- Alle Möbelstücke und Kartons müssen ebenfalls mit der dazugehörigen Raum-Nummer gekennzeichnet sein. Sollte das Mobiliar in verschiedene Etagen oder Abteilungsbereiche entladen werden, empfiehlt es sich, farbige Aufkleber nach Etagen aufgeteilt zu verwenden. Hierdurch wird die grobe Verteilung der Möbel auf die richtige Etage vereinfacht.
- Alle Möbel müssen „leer“ sein. Einlegeböden sichern, Schubladen verschließen oder verkleben.
- Beschläge und Schlüssel selbst mitnehmen.
- Glasplatten herausnehmen und in Kartons stehend zwischen Akten verpacken.
- Kartons nur bis zu einem Gewicht von 25 kg verpacken.
- Kartons mit zerbrechlichem Inhalt besonders kennzeichnen.
- Büromaschinen unverpackt lassen. Aufkleber nicht vergessen. Wo notwendig, Transportsicherungen anbringen. Bei Zeichenmaschinen Gegengewichte abnehmen lassen; Eigentliche Zeichenmaschine sichern.
- Bei Fotokopierern den Kundendienst hinzuziehen. Flüssigkeiten müssen gegebenenfalls abgelassen werden. Bei Leasing-Geräten die Transport- und Haftungsfragen klären.
- Kühlschränke und Tiefkühltruhen entleeren, abtauen, reinigen. Glasplatten sichern.
- Privates Eigentum sowie Blumen möglichst selbst transportieren.